Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nachfolgend finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN PADELCLUB NEDERLAND BV
ARTIKEL 1. | DEFINITIONEN
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die folgenden Begriffe, stets mit einem Großbuchstaben gekennzeichnet, in der folgenden Bedeutung verwendet.
1. Padelclub Nederland: die private Gesellschaft mit beschränkter Haftung Padelclub Nederland BV, Betreiber mehrerer Indoor-Padel-Standorte und Anwender dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, mit Sitz am Raadhuisplein 1, 1693 EA in Wervershoof, eingetragen im Handelsregister unter der Handelskammernummer 64950026.
2. Vertragspartner: Jede natürliche oder juristische Person, mit der Padelclub Nederland einen Vertrag geschlossen hat oder schließen möchte. Der Vertragspartner ist die Vertragspartei von Padelclub Nederland und kann auch ein Unternehmen oder eine andere Organisation sein.
3. Verbraucher: eine Gegenpartei, eine natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Geschäfts handelt.
4. Parteien: Padelclub Nederland und die Gegenpartei gemeinsam.
5. Vertrag: jeder Vertrag zwischen den Parteien, in dem sich Padelclub Nederland für einen bestimmten Zeitraum verpflichtet, einen Padelplatz zur Verfügung zu stellen und/oder Produkte auf Kauf- oder Mietbasis zu liefern.
6. Platzvertrag: Eine Vereinbarung, die vorsieht, dass Padelclub Nederland für einen bestimmten Zeitraum wöchentlich einen Padelplatz zur Verfügung stellt.
7. Playtomic: Die Website oder Anwendung, über die ein Padel-Platz reserviert wird, außer im Rahmen eines Platzvertrags. Im Rahmen eines Platzvertrags können Reservierungen über Playtomic eingesehen werden.
8. Produkte: die im Rahmen des Vertrags von Padelclub Nederland zu verkaufenden oder zu vermietenden Artikel, wie beispielsweise Padelschläger und Bälle.
9. Schriftlich: Kommunikation in schriftlicher Form, Kommunikation per E-Mail oder jede andere Form der Kommunikation, die angesichts des Stands der Technik und der vorherrschenden Ansichten in der Gesellschaft als gleichwertig angesehen werden kann.
ARTIKEL 2. | ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von Padelclub Nederland und jeden Vertrag, für den diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als anwendbar erklärt wurden.
2. Die Anwendbarkeit etwaiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen der Gegenpartei wird ausdrücklich abgelehnt.
3. Von den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann nur ausdrücklich und schriftlich abgewichen werden. Wenn und soweit das, was die Parteien ausdrücklich und schriftlich vereinbart haben, von den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweicht, gilt das, was die Parteien ausdrücklich und schriftlich vereinbart haben.
4. Die Nichtigkeit oder Aufhebung einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des Vertrags als solcher berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. In diesem Fall sind die Parteien verpflichtet, sich zu verständigen, um eine Ersatzregelung für die betroffene Bestimmung zu treffen. Dabei werden Zweck und Umfang der ursprünglichen Bestimmung so weit wie möglich berücksichtigt.
ARTIKEL 3. | ANGEBOT UND ABSCHLUSS DES VERTRAGES
1. Jedes Angebot des Padelclub Nederland zum Abschluss eines Vertrags ist unverbindlich und unterliegt der Verfügbarkeit. Der Padelclub Nederland kann sein Angebot unverzüglich oder zumindest so bald wie möglich nach Annahme durch die Gegenpartei widerrufen. Nach Widerruf wird die vom Vertragspartner geleistete Zahlung – im Falle einer Reservierung über Playtomic – so schnell wie möglich zurückerstattet.
2. Aus einem Angebot des Padelclub Nederland, das einen offensichtlichen Fehler oder Irrtum enthält, kann die Gegenpartei keine Rechte ableiten.
3. Unbeschadet der Bestimmungen in Absatz 1 kommt jeder Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, an dem die Gegenpartei das Angebot von Padelclub Nederland in der von Padelclub Nederland oder in dessen Namen festgelegten Weise annimmt.
ARTIKEL 4. | KEIN WIDERRUFSRECHT
Da der Vertrag die Erbringung von Dienstleistungen durch Padelclub Nederland im Bereich Freizeitaktivitäten vorsieht und eine bestimmte Vertragserfüllungsfrist vorgesehen ist, steht dem Verbraucher das gesetzliche Widerrufsrecht nicht zu. Eine über Playtomic vorgenommene Reservierung kann jedoch von der Gegenpartei gemäß Artikel 5 storniert werden.
ARTIKEL 5. | STORNIERUNG EINER RESERVIERUNG ÜBER PLAYTOMIC DURCH DIE ANDERE PARTEI Der Vertrag über eine Reservierung über Playtomic kann von der anderen Partei (Hauptbucher) bis zu drei (3) Stunden vor Beginn der Reservierungszeit kostenlos storniert werden. Die Stornierung muss auf die dafür auf Playtomic vorgesehene Weise erfolgen. Im Falle einer rechtzeitigen und ordnungsgemäßen Stornierung wird der von der anderen Partei gezahlte Betrag innerhalb von 10 Tagen zurückerstattet. Im Falle einer Stornierung innerhalb von 24 Stunden vor Beginn der Reservierungszeit oder im Falle eines Nichterscheinens verfällt die Reservierung und die andere Partei hat keinen Anspruch auf Rückerstattung oder sonstige Entschädigung.
ARTIKEL 6. | ARBEITSVERTRÄGE
1. Mit einem Platzvertrag wird ein Padelplatz an einem festen Tag und für eine feste Dauer von 90 Minuten pro Woche zur Verfügung gestellt. Der Platzvertrag wird für die ausdrücklich und schriftlich vereinbarte Dauer von fünf oder zwölf Monaten abgeschlossen. Eine vorzeitige Kündigung des Platzvertrags ist nicht möglich.
2. Ein Arbeitsvertrag endet von Rechts wegen mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit, ohne dass eine Kündigung erforderlich ist. Die Parteien können eine ausdrückliche Verlängerung des Arbeitsvertrags mit oder ohne geänderte Bedingungen vereinbaren.
3. Die Gegenpartei (Hauptbucher) kann im Rahmen eines Platzvertrags den Padelclub Nederland bis zu 48 Stunden vor Beginn per E-Mail darüber informieren, dass der Padelplatz am betreffenden Tag nicht genutzt wird. Danach kann der versäumte Tag an einem anderen Tag und zu einer anderen Uhrzeit nachgeholt werden, die dem Padelclub Nederland zur Verfügung steht. Die Gegenpartei hat keinen Anspruch auf finanzielle Entschädigung. Wird die beabsichtigte Anfrage innerhalb von 48 Stunden vor Beginn eingereicht oder erscheint der Platz nicht, verfällt die geplante Reservierung und es besteht kein Anspruch auf Nachholung.
ARTIKEL 7. | HAFTUNG FÜR (MIT-)SPIELER
Die Gegenpartei haftet gegenüber Padelclub Nederland gesamtschuldnerisch für die Handlungen und Unterlassungen der von ihr benannten (Mit-)Spieler, als wären es eigene Handlungen und Unterlassungen der Gegenpartei. Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für die Nutzung des Padelplatzes und den Aufenthalt auf dem Padelplatz gelten, gelten auch für die vorgesehenen (Mit-)Spieler. Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen durch einen (Mit-)Spieler gilt als Versäumnis der Gegenpartei, für das die Gegenpartei haftet, unbeschadet einer etwaigen gesetzlichen Haftung des betreffenden (Mit-)Spielers.
ARTIKEL 8. | GESUNDHEIT
Padel-Spielen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Gegenpartei erklärt implizit, dass jeder Spieler, der in ihrem Namen an einem Standort des Padelclub Nederland Padel-Sport betreibt, nach bestem Wissen und Gewissen gesund ist und körperlich in der Lage ist, ohne gesundheitliche Schäden an der Padel-Aktivität teilzunehmen. Die Gegenpartei garantiert, dass sich die betreffenden Spieler in guter körperlicher und geistiger Verfassung befinden, keine medizinischen oder sonstigen Gründe kennen, die sie vom Padel-Spiel abhalten könnten, und dass Padel weder ihrer Gesundheit, Sicherheit, ihrem Wohlbefinden noch ihrer körperlichen Verfassung schadet.
ARTIKEL 9. | HAUSORDNUNG
1. Der Vertragspartner und alle von ihm benannten (Mit-)Spieler sind verpflichtet, die Hausordnung des jeweiligen Padel-Standorts einzuhalten. Diese Hausordnung wird am Padel-Standort bekannt gegeben und kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Die jeweils aktuelle Fassung der Hausordnung ist Bestandteil des Vertrags. Insbesondere ist jeder, der den Padel-Standort betritt, verpflichtet, den Anweisungen und Anweisungen des diensthabenden Personals sowie den am Padel-Standort bekannt gegebenen Anweisungen und Anweisungen Folge zu leisten.
2. Das diensthabende Personal ist berechtigt, Personen den Zutritt zum Padel-Gelände zu verweigern, sie von diesem zu verweisen oder ihnen die (weitere) Teilnahme am Padel zu untersagen, wenn ein Verstoß gegen die Bestimmungen einer etwaigen Hausordnung oder das Verhalten der betreffenden Person sonst nach Maßstäben der Angemessenheit und Billigkeit hierzu Anlass gibt.
3. Die Padelanlage ist mit einer Kameraüberwachung ausgestattet. Mit dem Betreten der Padelanlage erklärt sich jeder Besucher mit der Kameraüberwachung einverstanden.
ARTIKEL 10. | VERMIETUNG VON PRODUKTEN
1. Die Nutzung der gemieteten Produkte ist ausschließlich innerhalb der jeweiligen Padel-Location und im Rahmen der Padel-Aktivität gestattet. Nach dieser Aktivität sind die gemieteten Produkte an der Kasse oder dem dafür vorgesehenen Automaten zurückzugeben.
2. Der Vertragspartner garantiert, dass die gemieteten Produkte ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
3. Im Falle des Verlusts, der Unterschlagung, Veräußerung, des Diebstahls oder der Unterschlagung gemieteter Produkte ist die Gegenpartei verpflichtet, den Wiederbeschaffungswert dieser Produkte zu erstatten.
ARTIKEL 11. | STORNIERUNG DURCH PADELCLUB NEDERLAND
Im Falle besonderer Umstände (z. B. Personalmangel, Schließung des Padelplatzes auf behördliche Anordnung, Katastrophen usw.) kann der Padelclub Nederland eine Reservierung stornieren. In diesem Fall hat die Gegenpartei, sofern kein Platzvertrag besteht, Anspruch auf Erstattung der von ihr in diesem Zusammenhang geleisteten Zahlung. Im Falle eines Platzvertrags hat die Gegenpartei lediglich Anspruch darauf, den versäumten Tag an einem anderen Tag und zu einer anderen Uhrzeit nachzuholen, die dem Padelclub Nederland zur Verfügung steht.
ARTIKEL 12. | PREISE UND ZAHLUNGEN
1. Das Angebot von Padelclub Nederland gibt den Gesamtpreis der Reservierung, den monatlichen Preis des Platzvertrags oder den Gesamtpreis der Produkte an.
2. Der Preis für den Verkauf oder die Miete von Produkten ist per Debitkarte oder per Rechnung bei Lieferung fällig. Die Zahlung für eine Reservierung über Playtomic erfolgt im Voraus auf die von Playtomic hierfür vorgesehene Weise. Bei Track-Verträgen werden Rechnungen monatlich versandt, auf Wunsch der Gegenpartei kann jedoch eine Rechnung für die gesamte Vertragslaufzeit auf einmal versandt werden. Die Zahlung erfolgt bei Track-Verträgen per Banküberweisung innerhalb der auf der jeweiligen Rechnung angegebenen Frist.
3. Padelclub Nederland ist berechtigt, der Gegenpartei fällige Rechnungen ausschließlich per E-Mail zukommen zu lassen.
4. Wenn die Gegenpartei für insolvent erklärt wird, einen (vorläufigen) Zahlungsaufschub beantragt hat, ihre Güter gepfändet werden oder wenn die Gegenpartei aus anderen Gründen nicht frei über ihr Vermögen verfügen kann, sind die Forderungen gegenüber der Gegenpartei sofort fällig und zahlbar.
5. Bei nicht rechtzeitiger Zahlung gerät die Gegenpartei von Rechts wegen in Verzug. Ab dem Tag des Verzugs schuldet die Gegenpartei Zinsen in Höhe von 2 % pro Monat auf den ausstehenden Betrag, wobei ein Teilmonat als ganzer Monat gilt. Abweichend vom vorstehenden Satz werden anstelle der genannten vertraglichen Zinsen die gesetzlichen Zinsen berechnet, wenn die Gegenpartei ein Verbraucher ist.
6. Bei einem Zahlungsrückstand von zwei Monaten im Rahmen eines Gerichtsvertrags werden die entsprechenden Forderungen an ein Inkassobüro zur Einziehung ausgelagert. Bei einem Zahlungsrückstand von drei Monaten ist Padelclub Nederland berechtigt, den Gerichtsvertrag zu kündigen, unbeschadet des Anspruchs von Padelclub Nederland auf Zahlung für die gesamte Vertragslaufzeit.
7. Alle angemessenen Kosten, wie etwa gerichtliche, außergerichtliche und Vollstreckungskosten, die zur Eintreibung der von der Gegenpartei geschuldeten Beträge anfallen, gehen zu Lasten der Gegenpartei.
ARTIKEL 13. | HAFTUNG UND SCHADENSERSATZ
1. Padelclub Nederland haftet nicht für Schäden im Zusammenhang mit oder verursacht durch Ungenauigkeiten oder Unvollständigkeiten in den von der Gegenpartei bereitgestellten Daten, andere Mängel bei der Erfüllung der Verpflichtungen der Gegenpartei, die sich aus dem Gesetz oder dem Vertrag ergeben, oder andere Umstände, die Padelclub Nederland nicht zuzuschreiben sind.
2. Die Nutzung der Schließfächer und der öffentlichen Garderobe am Padel-Gelände erfolgt auf eigene Gefahr. Der Padelclub Nederland haftet nicht für Verlust, Diebstahl oder Unterschlagung von Gegenständen in Schließfächern und der öffentlichen Garderobe.
3. Padel vor Ort ist völlig freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Padelclub Nederland übernimmt hierfür keinerlei Verantwortung oder Haftung. Die Gegenpartei stellt den Padelclub Nederland von allen medizinischen Ansprüchen, Klagen, Verletzungen oder Todesfällen frei, einschließlich Ansprüchen wegen Fahrlässigkeit, die sich aus den vom Padelclub Nederland bereitgestellten Einrichtungen ergeben.
4. Sollte Padelclub Nederland trotz der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dennoch für einen Schaden haftbar sein, so ist Padelclub Nederland nach Möglichkeit berechtigt, diesen Schaden zu beheben. Die Gegenpartei gibt Padelclub Nederland hierzu Gelegenheit; andernfalls erlischt jegliche Haftung von Padelclub Nederland in dieser Hinsicht.
5. Die Haftung von Padelclub Nederland beschränkt sich auf die ordnungsgemäße Bereitstellung eines Padelplatzes oder den Ersatz der Produkte, auf die sich die Haftung von Padelclub Nederland bezieht. Ist die ordnungsgemäße Bereitstellung eines Padelplatzes oder der Ersatz nicht möglich oder nachweislich sinnlos, beschränkt sich die Haftung von Padelclub Nederland auf höchstens den Rechnungswert des Vertrags oder zumindest auf den Teil des Vertrags, auf den sich die Haftung von Padelclub Nederland bezieht.
6. Die Gegenpartei haftet für sämtliche Schäden, die ihr oder einem in ihrem Namen anwesenden (Mit-)Spieler durch die Verwendung der am Padel-Standort verfügbaren Materialien und sonstigen Eigentums des Padelclub Nederland oder Dritter entstehen.
7. Das Recht, rechtliche Schritte einzuleiten oder sich zu verteidigen im Zusammenhang mit der Behauptung, dass die vom Padelclub Nederland angebotenen Padel-Einrichtungen nicht dem Vertrag entsprechen, erlischt, wenn der angebliche Mangel dem Padelclub Nederland nicht innerhalb von sieben Tagen nach seiner Entdeckung oder zumindest ab dem Zeitpunkt, zu dem er vernünftigerweise hätte entdeckt werden können, schriftlich und unter Angabe von Gründen mitgeteilt wird.
8. Ungeachtet der gesetzlichen Verjährungsfrist beträgt die Verjährungsfrist für alle Ansprüche und Einreden gegen Padelclub Nederland ein Jahr.
9. Abweichend von den Bestimmungen des vorstehenden Absatzes verjähren Rechtsansprüche und Einreden des Verbrauchers, die auf Tatsachen beruhen, die die Behauptung rechtfertigen, dass ein Verbraucherkauf nicht dem Vertrag entspricht, nach zwei Jahren. Das Recht zur Geltendmachung von Ansprüchen oder Einreden im Zusammenhang mit der Behauptung, dass ein im Rahmen eines Verbraucherkaufs geliefertes Produkt nicht dem Vertrag entspricht, erlischt, wenn Padelclub Nederland nicht innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Mangels des Produkts über dessen Mangel informiert wird.
10. Im Falle eines Verbraucherkaufs garantiert Padelclub Nederland, dass die Produkte dem Vertrag entsprechen und die Beschränkungen dieses Artikels nicht über das hinausgehen, was gemäß Artikel 7:24 Absatz 2 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches zulässig ist.
11. Die Gegenpartei stellt Padelclub Nederland von allen Ansprüchen Dritter (einschließlich der von ihr benannten (Mit-)Spieler) frei, die im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrags einen Schaden erleiden, der einer oder mehreren anderen Personen als Padelclub Nederland zuzuschreiben ist. Wird Padelclub Nederland auf dieser Grundlage von Dritten in Anspruch genommen, ist die Gegenpartei verpflichtet, Padelclub Nederland sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich zu unterstützen und unverzüglich alles zu tun, was in diesem Fall vernünftigerweise von ihm erwartet werden kann. Ergreift die Gegenpartei keine angemessenen Maßnahmen, ist Padelclub Nederland berechtigt, diese Maßnahmen ohne Inverzugsetzung selbst zu ergreifen. Alle Kosten und Schäden, die Padelclub Nederland und Dritten dadurch entstehen, gehen vollständig zu Lasten und auf Risiko der Gegenpartei.
ARTIKEL 14. | ALLGEMEINE BESCHWERDERICHTLINIE
1. Beschwerden bezüglich der Vertragserfüllung durch Padelclub Nederland müssen Padelclub Nederland innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem die Gegenpartei den angeblichen Mangel entdeckt hat, schriftlich, vollständig und klar beschrieben vorgelegt werden.
2. Beschwerden, die beim Padelclub Nederland eingereicht werden, werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine längere Bearbeitungszeit erfordert, erfolgt innerhalb von 14 Tagen eine Antwort mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann die Gegenpartei mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
3. Wenn eine Beschwerde im Rahmen eines über Playtomic geschlossenen Vertrags nicht in gegenseitigem Einvernehmen gelöst werden kann, kann der Verbraucher den Streitfall über die ODR-Plattform (ec.europa.eu/consumers/odr/) dem Streitbeilegungsausschuss vorlegen.
ARTIKEL 15. | SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Padelclub Nederland ist jederzeit berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf Dritte zu übertragen.
2. Für jeden Vertrag und alle sich daraus zwischen den Parteien ergebenden Rechtsbeziehungen gilt ausschließlich niederländisches Recht.
3. Bevor die Parteien gegebenenfalls das Gericht anrufen, sind sie verpflichtet, alle Anstrengungen zu unternehmen, um den Streit in gegenseitigem Einvernehmen beizulegen.
4. Für Rechtsstreitigkeiten zwischen den Parteien ist ausschließlich das zuständige Gericht im Gerichtsbezirk Nordholland in erster Instanz zuständig, unbeschadet des Rechts von Padelclub Nederland, ein anderes gesetzlich zuständiges Gericht zu benennen. Handelt es sich bei der Gegenpartei um einen Verbraucher, so ist dieser berechtigt, innerhalb eines Monats nach schriftlicher Mitteilung von Padelclub Nederland, dass er vor dem von ihm benannten Gericht klagen möchte, das gesetzlich zuständige Gericht zu wählen.